News
Tausende Wege, eine Vision

4.000 Teilnehmende, 300 Organisatoren und über 200 Schulen – das sind die Zahlen des „Lebanese American University Simulation Models“ (LAUSM) 2025. Doch was wirklich heraussticht, ist der Weg zur Stärkung der Jugend und zur Transformation der Regierungsführung.
Daher freut sich die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) Libanon, bereits im fünften Jahr mit dem engagierten Team von LAUSM an diesem wirkungsvollen Programm zusammenzuarbeiten, das nun sein 20-jähriges Bestehen feiert.

Delegierte aktiv bei den Simulation Models
20 Jahre Führungsinnovation:
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat das „Simulation Models-Programm“ – die größte Simulationskonferenzreihe im Libanon – über 70.000 Teilnehmenden ermöglicht, essenzielle zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig ihre Redefähigkeiten, Recherchekompetenzen und Verhandlungsgeschick zu verbessern. 2025 markiert daher nicht nur zwei Jahrzehnte des LAUSM-Fortschritts, sondern auch das fünfte Jahr der Zusammenarbeit zwischen der FNF und der Lebanese American University (LAU) an diesem renommierten Programm, während LAU gleichzeitig ihr hundertjähriges Bestehen als aktive Bildungseinrichtung im Libanon feiert.

Teilnehmende des 20. LAU Simulation Models Programms
Alles begann mit der Einführung der „Model Good Governance Simulation“, einer Initiative, die gemeinsam von der FNF und dem LAUSM-Team ins Leben gerufen wurde, um gute Regierungsführung zu fördern, indem sie Innovation in der Politik sowie eine Kultur des Friedens, der Diplomatie und guter Führung unterstützt.
Dr. Elise Salem, Vizepräsidentin für studentische Entwicklung und Einschreibung an der LAU, ergänzte:
„Die einzigartige Partnerschaft zwischen der LAU und der FNF hat es uns ermöglicht, gemeinsam ein Simulationsmodell-Programm zu schaffen – ‚Model Good Governance‘ –, das sich auf unser geliebtes Libanon konzentriert, das Land, in dem unsere tausenden Delegierten leben, lernen und träumen. Wir danken der FNF dafür, dass sie ihre Prinzipien von Freiheit, Demokratie und Führung in unsere Programme integriert und unermüdlich die Stärkung der Jugend unterstützt.“

LAU-Präsident Dr. Chaouki Abdallah, Vizepräsidentin für studentische Entwicklung und Einschreibung Dr. Elise Salem und FNF Libanon Projektmanager Kevin Awkar diskutieren die große Wirkung der diesjährigen Model Good Governance Simulation.]
Dieses Ziel wird auch durch Simulationen wie das Model European Union, Model United Nations und Model Arab League erreicht – und steht im Einklang mit dem Thema 2025: „Jugend stärken, Regierungsführung transformieren“.
Ein unvergleichbares Konzept:
Dieses Erbe der Führungsinnovation inspiriert weiterhin die nächste Generation von Veränderungsgestaltern. Daher wird das „Simulation Models-Programm“ in diesem Jahr nicht nur von 300 LAU-Studierenden organisiert, sondern auch von 4.000 Teilnehmenden aus Mittel- und Oberstufen von über 200 Schulen im gesamten Libanon besucht. Es wird von erfahrenen und engagierten Organisatoren geleitet, die die Teilnehmenden auf ihrer Reise ausbilden, begleiten und unterstützen.
Ms. Ghina Harb, Lead Outreach, Leadership & Empowerment Managerin an der LAU, erklärte:
„Führung bedeutet nicht, alle Antworten zu haben und schon gar nicht, Veränderungen zu diktieren. Es geht darum, Raum für andere zu schaffen, damit sie lernen, wachsen und innovativ sein können – eine Reise, die mit jeder Gelegenheit andauert.“

einfügen, mit Bildunterschrift: Positive Energie auf dem Campus während der Pause!
Der Prozess beginnt mit der Zuweisung der Teilnehmenden, die verschiedene Länder, Botschafter, bekannte Persönlichkeiten sowie anerkannte lokale und internationale Organisationen vertreten. Die Aktivitäten befassen sich mit globalen Themen, insbesondere mit guter Regierungsführung. Die Simulationen befassen sich u.a. mit den Themen:
- Liberale Demokratie und offene Gesellschaft
- Reformen der Marktwirtschaft
- Politische Bildung
- Meinungsfreiheit
- Gute Regierungsführung
- Wahlen und Transparenz
- Jugendförderung
- Förderung von Frauen in der Politik und Gleichstellung der Geschlechter
Auf diese Weise stellt das Programm sicher, dass die Teilnehmenden für die Herausforderungen der globalen Zukunft gerüstet sind.
Gute Regierungsführung – Eine Reise zu nachhaltiger Führung:
Der Fortschritt des Projekts ist kontinuierlich und die Darstellung der außergewöhnlichen Leistungen der Delegierten ist von zentraler Bedeutung. Daher entwickeln die FNF und LAUSM 2025 gemeinsam das „Good Governance Nexus: Illuminating Insights“. Dieses wird simulierte politische Erklärungen, Reformpapiere und Hintergrundleitfäden enthalten, die die Rolle der Jugend bei der Bereitstellung aufgeklärter Perspektiven auf gute Regierungsführung hervorheben.
Zusätzlich führte die FNF Libanon Workshops zum Projektmanagement für über 200 Berater durch. Unter der Leitung von FNF Libanon Projektmanager Kevin Awkar wurde dabei die Bedeutung der Prozessausrichtung mit dem Projektzyklus sowie die emotionale Intelligenz als essenzieller Bestandteil für den Fortschritt in diesem wirkungsvollen Bereich betont.

FNF Libanon Projektmanager Kevin Awkar leitet einen Workshop zum Projektmanagement für über 200 Berater.
Daher ist das „Simulation Models-Programm“ weit mehr als nur eine Initiative – es ist ein Symbol für Empowerment, das bereits seit zwei Jahrzehnten besteht und von der FNF seit mehreren Jahren unterstützt wird, mit dem klaren Ziel: Jugend stärken, Regierungsführung transformieren.
Gemeinsam ebnen wir weiterhin den Weg für eine bessere, integrativere Zukunft von Regierungsführung und Führung!