Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
-
Einigung mit dem IWF – Wichtiger Meilenstein für die Wiederauferstehung Argentiniens
Die Einigung mit dem IWF über 20 Milliarden Dollar gilt als Meilenstein für Präsident Mileis Reformkurs und weckt neue Hoffnung auf Investitionen und die wirtschaftliche Wiederauferstehung Argentiniens.
-
Veranstaltungen
-
Die 19. Berliner Rede zur Freiheit
S.E. Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine in Deutschland, hielt die 19. Berliner Rede zur Freiheit. Hier finden Sie die Rede im Volltext. Es gilt das gesprochene Wort.
-
Freiheit braucht Mut.
Freiheit braucht Mut. Und Mut ein Gesicht: Es ist das Gesicht der Ukrainerinnen und Ukrainer. Das vollständige Grußwort von Professor Karl-Heinz Paqué zur Eröffnung der 19. Rede zur Freiheit lesen Sie hier.
-
Zum Tod von Mario Vargas Llosa
Mario Vargas Llosa war einer der führenden Literaten Lateinamerikas. 2008 verlieh die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ihm den Freiheitspreis. Wir veröffentlichen hier die Rede von Mario Vargas Llosa zur Verleihung des Freiheitspreises.
-
Zum Tod von Mario Vargas Llosa
Mario Vargas Llosa war einer der führenden Literaten Lateinamerikas. 2008 verlieh die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ihm den Freiheitspreis. Wir veröffentlichen hier die Rede von Mario Vargas Llosa zur Verleihung des Freiheitspreises.
80. Todestag von Hans von Dohnanyi (1. Januar 1902 - 9. April 1945)
Vor 80 Jahren wurde Hans von Dohnanyi von den Nationalsozialisten ermordet. Er plante den Sturz Hitlers, half verfolgten Jüdinnen und Juden zur Flucht und bezahlte seinen Einsatz für Recht und Menschlichkeit mit dem Leben. Ein Blick zurück auf das Leben eines Mannes, dessen Ein Blick zurück auf das Vermächtnis eines Mannes, Schicksal beispielhaft für den mutigen Widerstand steht.
Wer ist dieser İmamoğlu?
Seit dem 19. März steht die Türkei im Mittelpunkt des weltweiten Interesses – der Oberbürgermeister der Millionenmetropole Istanbul, Ekrem İmamoğlu, wurde vor den Augen der Öffentlichkeit von der Polizei abgeführt und sitzt seitdem in Haft. Doch wer ist dieser İmamoğlu – und warum stellt er eine solche Gefahr für Erdoğan dar? Eine Kurzbiografie.
Die Wahrheit
Ein britischer Parlamentsbericht liefert das bisher umfassendste Bild des Massakers vom 7. Oktober. In akribischer Detailarbeit dokumentiert er die Gräueltaten der Hamas – eine Wahrheit, die nicht ignoriert werden darf.
Dresden 1945: Wir dürfen die Erinnerung nicht den Rechtsextremen überlassen
Eine Kolumne von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Vor 80 Jahren wurden große Teile Dresdens bei alliierten Luftangriffen zerstört, heute missbrauchen Rechtsextreme die Erinnerung. Wir müssen uns wehren, fordert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.