Nordamerika
Das Regionalbüro Nordamerika besteht aus zwei Säulenprogrammen. Das Transatlantische Dialogprogramm fördert den politischen Dialog zwischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur aus den USA, Kanada, und Deutschland und entwickelt innovative liberale Ansätze und Lösungen zu transatlantischen Themen. Das Forum Weltwirtschaftsordnung fördert den Dialog zwischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um das gegenseitige Verständnis mit Blick auf die globale Wirtschaftsordnung zu verbessern. Beide Initiativen zielen darauf ab, einen Wissenstransfer zwischen Experten zu ermöglichen, um einen Beitrag zum sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt zu leisten.
Aktuelles
-
Ein neuer Premierminister und Wahlen in Kanada: Welche Rolle spielt der Trump-Effekt?
Kanadas Wahlkampf wird zum Schauplatz des Trump-Effekts: Der neue Premier Mark Carney setzt auf Wirtschafts- und Nationalstolz, während Trumps Angriffe die Liberalen stärken. Gewinnen sie die Wahlen am 28. April?
-
Donald Trumps Weltzolltag
Donald Trump will am 2. April neue Zölle ankündigen – doch bringen sie den USA ein „Goldenes Zeitalter“ oder wirtschaftliches Chaos? Die Märkte reagieren skeptisch, und die Wähler werden ungeduldig.
-
The Economic Power of AI: Balancing Regulation and Innovation
From Capitol Hill to Silicon Valley, experts converge: AI will transform our world, yet "I don't know" echoes as the most frequent response. This report unveils the profound ambiguity at the heart of AI development, exploring everything from escalating energy demands to the stark realities of Trump's AI policy and looming ethical minefields.
-
Trumps Rede: Viel Selbstlob, wenig klare Konzepte
Viel Selbstlob, wenig Substanz: Trumps Rede enthielt große Worte, aber kaum klare Konzepte. Inflation und Wirtschaft blieben Randthemen, stattdessen dominierten Slogans, Ego und Wahlkampf-Rhetorik.
-
14 Tage Trump – und es ist Handelskrieg
14 Tage Trump – und schon ist der Handelskrieg da. Mit hohen Zöllen auf Kanada, Mexiko und China setzt er seine Wahlversprechen brutal um. Die Folgen: eskalierende Konflikte, steigende Preise und fallende Börsenkurse.
-
Future of Energy Transition and Security
Das "World Order and Globalization Hub" empfing im Dezember die letzte Delegation des Jahres, bestehend aus acht Experten im Energiesektor, deren gemeinsames Fachwissen auf Energiesicherheit und Energiepolitik fokussiert war. Die Delegation setzte sich aus Teilnehmern aus Chile, Tschechien, Rumänien, Senegal, der Slowakei, Südafrika, Sri Lanka und Tunesien zusammen.
-
Die Wahl Donald Trumps trübt das Amerikabild der Deutschen
Wie sehen Deutsche die USA nach Trumps Wahlsieg? Eine Umfrage zeigt: Das Bild ist negativ, die Erwartungen an Trumps Politik skeptisch. Was bedeutet das für das transatlantische Verhältnis?