Das Beirut Office :

Garage 664

Die Garage 664 wird von der Friedrich-Naumann-Stiftung betrieben und bietet eine großartige Plattform für Gruppen und Einzelpersonen, die sich über Innovation, Kreativität und Freiheit austauschen möchten.

Unser blaues und monumentales "F" erwartet Neuankömmlinge am Eingang. Direkt daneben befindet sich unserer farbenfroher Konferenzraum. Frisch ausgestattet mit einem Konferenztisch aus industriellem Design in Schwarz Metallic finden hier strategische und kreative Entscheidungen unserer Organisation statt.

Rote Röhren an den Decken führen zu den einzelnen Arbeitsbereichen unserer Teammitglieder und bilden einen Kontrast zum dunklen Innenraum. Die Oberfläche der Tische besteht aus zerbrochenem Glas, welches den Bruch von Theorien in die Praxis symbolisiert.

Die Küche befindet sich gegenüber dem Arbeitsbereich und ist als offener Raum konzipiert, der Nahrung für Magen und Gedanken bietet. Am hinteren Ende des Hauptraums befindet sich die Tür zum Büro von Herrn Kristof Kleemann, unserem Projektleiter. Von seinem Schreibtisch aus lässt sich das gesamte Büro bis zum Haupteingang überblicken.

Außerhalb des Büros bietet ein kleiner tropischer Garten mit Palmen und Bananenbäumen neben einem kristallklaren Pool jedem die wohlverdiente Entspannung. Kommen Sie vorbei und erleben Sie es selbst!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Events

  • 01 Juli
    1.07.2024 18:30 Uhr
    Stadt- und Kreisbibliothek "Georgius Agricola"
    ,
    Schlossplatz 5a
    ,
    08371
    Glauchau

    Eine Lesung mit Zugang zur armenischen Geschichte

    Corinna Kulenkamp "Aprikosenzeit, dunkel"

  • 01 Juli
    1.07.2024 18:30 Uhr
    Kraftwerk Mitte 7
    ,
    01067
    Dresden

    Leading in Halbleiter.

    Wie kann Sachsen in der Weltliga der Chipindustrie vorn mitspielen?

    Zur Veranstaltung
  • 02 Juli
    2.07.2024 18:00 Uhr
    VKU Forum
    ,
    Invalidenstraße 91
    ,
    10115
    Berlin

    Argentinien unter Milei

    Hat die Kettensägenpolitik Aussicht auf Erfolg?