Über uns : Über uns

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit ist seit 1996 im Südkaukasus aktiv. Sie begann ihre Aktivitäten mit politischen Bildungsprojekten in Aserbaidschan und dehnte sie 2002 auf Armenien und Georgien aus.

Heute hat die Stiftung für die Freiheit ihr Büro in Tiflis, Georgien. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf dem Transformationsprozess der ehemaligen Sowjetrepubliken in moderne Demokratien mit freien politischen Systemen, die auf Marktwirtschaft und Rechtsstaatlichkeit beruhen.

Die Stiftung für Freiheit unterstützt diesen Prozess mit Bildungs-, Politik- und Dialogaktivitäten mit dem Ziel, einer aktiven Zivilgesellschaft die Teilnahme an den Wirtschaftsprozessen und die Entwicklung des politischen Willens in ihren Ländern zu ermöglichen.

Partizipation und Eigenverantwortung sind wichtige Grundsätze der Arbeit der Stiftung im Südkaukasus. Aus entwicklungspolitischer Sicht sind diese Aktivitäten besonders relevant, weil sie Potenziale aufzeigen sowie proaktive Initiativen und Innovationskraft in der Zivilgesellschaft auslösen. Die Entwicklung des Humankapitals in den Partnerländern ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung der drei Partnerländer. In diesem Sinne haben wir besonders positive Erfahrungen im kooperativen Dialog mit reformorientierten Führungskräften und sogenannten Change Agents gemacht, die innovative und nachhaltige Reformkonzepte in ihren Ländern vorantreiben.

Unsere Ziele

  •     Förderung der Demokratie mit den Schwerpunkten liberale Werten, Pluralismus, Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
  •     Rechtsstaatlichkeit mit den Schwerpunkten Transparenz, Eigentumsrechte und Unabhängigkeit des Justizsystems
  •     Schaffung der Bedingungen für Freiheit, Frieden und Wohlstand in der Region
  •     Vernetzung liberaler Partner auf regionaler, europäischer und internationaler Ebene
  •     Wissenstransfer liberaler Ansätze in die politische Praxis

Events

  • 01 Juli
    1.07.2024 18:30 Uhr
    Stadt- und Kreisbibliothek "Georgius Agricola"
    ,
    Schlossplatz 5a
    ,
    08371
    Glauchau

    Eine Lesung mit Zugang zur armenischen Geschichte

    Corinna Kulenkamp "Aprikosenzeit, dunkel"

  • 01 Juli
    1.07.2024 18:30 Uhr
    Kraftwerk Mitte 7
    ,
    01067
    Dresden

    Leading in Halbleiter.

    Wie kann Sachsen in der Weltliga der Chipindustrie vorn mitspielen?

    Zur Veranstaltung
  • 02 Juli
    2.07.2024 18:00 Uhr
    VKU Forum
    ,
    Invalidenstraße 91
    ,
    10115
    Berlin

    Argentinien unter Milei

    Hat die Kettensägenpolitik Aussicht auf Erfolg?