EN

Westbalkan
Belgrade Pride trifft Pristina Pride

Besuch einer Delegation der "Belgrade Pride" in Pristina
Pristina Pride

Belgrade Pride Activists

© Belgrade Pride

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den LGBTI+-Dachorganisationen "Belgrade Pride" und "Pristina Pride" besuchte eine Delegation serbischer Aktivist/innen die Parade in der kosovarischen Hauptstadt Pristina. Der Delegation gehörten Aktivist/innen unterschiedlicher Hintergründe, Identitäten und Organisationen an, die sich alle den LGBTI+-Rechten und der regionalen Zusammenarbeit verschrieben haben.

Die Organisator/innen der "Belgrade Pride" und "Pristina Pride" arbeiten seit der erstenParade in Pristina eng zusammen. Der Austausch ist von entscheidender Bedeutung, um Brücken zu bauen und Barrieren im Kampf für tolerantere und integrativere Gesellschaften abzubauen. Regionale Zusammenarbeit ermöglicht es den beiden Communities, Erfahrungen, Strategien und gegenseitige Unterstützung auszutauschen und die gemeinsamen Bemühungen im Einsatz für die Rechte von LGBTI+-Personen zu stärken.

Pristina Pride 2024

© Belgrade Pride

Bei ihrer Ankunft in Pristina wurde die Delegation aus Serbien von Mitgliedern des "Pristina Pride"-Organisationskommittees herzlich empfangen. Sie führten die Gäste aus Belgrad durch das Tagesprogramm, das die Teilnahme am Pride-Marsch und verschiedenen Begleitaktivitäten umfasste. Die Beteiligung von Aktivist/innen der "Belgrade Pride" bei Veranstaltungen wie diesen zeigt nicht nur die Solidarität der LGBTI+-Gemeinschaften des Westbalkans untereinander, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von Einigkeit und gegenseitiger Unterstützung.

"Diese Reise verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung regionaler Solidarität und Zusammenarbeit", fasst Goran Miletić von der serbischen NGO "Civil Rights Defenders" zusammen. "Durch die Teilnahme an der Pristina Pride unterstützen wir nicht nur unsere Kolleg/innen in Pristina, sondern demonstrieren auch die Kraft gemeinsamer Anstrengungen zur Förderung von Toleranz und Gleichheit."