
Gerhart Baum
Beiträge
-
Gerhart Baum Max Schulze
Freiheit ist für die Grünen keine Leitidee
Die Grünen spielen mit dem Notstand – sobald es um Corona oder das Klima geht, heiligt der Zweck die Mittel. Das kann kein Leitmotiv liberaler Politik sein: Auch in der Not sind Freiheitsrechte nicht beliebige Verfügungsrechte für den Staat, kritisieren Gerhart Baum und Max Schulze in einem Gastbeitrag für die ZEIT.
-
Gerhart Baum
Menschenrechtspreis der Gerhart und Renate Baum Stiftung an belarusische Freiheitskämpferin Maria Kalesnikava
Im Rahmen des internationalen Tag der Solidarität mit Belarus wurde die belarusischen Freiheitskämpferin Maria Kalesnikava mit dem Menschenrechtspreis der Gerhart und Renate Baum Stiftung ausgezeichnet. In seiner Laudatio ermutigt Gerhart Baum die Preisträgerin weiter zu kämpfen und ruft zu mehr Solidarität auf.
-
S. Leutheusser-Schnarrenberger Gerhart Baum
Diktator Lukaschenko kämpft verbissen um die Macht - und die EU macht zu wenig
Die belarusischen Freiheitskämpferin Maria Kalesnikava wird mit dem Menschenrechtspreis der Gerhart und Renate Baum Stiftung ausgezeichnet. Zum internationalen Tag der Solidarität mit Belarus fordern Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Gerhart Baum Europa auf, sich auf den Tag nach Lukaschenko vorzubereiten.
-
Julius von Freytag-Loringhoven Gerhart Baum
Das vielstimmige Russland braucht unsere Hilfe
Mit einer Volksabstimmung zur Verfassungsänderung in Russland hat sich Präsident Wladimir Putin ermöglicht bis 2036 Präsident bleiben zu können. Man hilft den Russen nicht, wenn man jetzt versucht sich dem Kreml bedingungslos anzudienen – wie es große Teile aus AfD und Linke versuchen – noch indem man Russland den Dialog verwehrt. Ein Plädoyer für den Dialog von Gerhart Baum und Julius von Freytag-Loringhoven.