Leipziger Buchmesse
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit auf der Leipziger Buchmesse 2025

picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
© Leipziger BuchmesseDie Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit auf der Leipziger Buchmesse 2025
Die Demokratie steht weltweit vor zahlreichen Herausforderungen. Die zunehmende Zahl bewaffneter Konflikte, autoritärer Regime und der wachsende Einfluss populistischer Strömungen stellen die demokratische Ordnung auf die Probe. Mit der Kampagne „UP! for democracy“ setzt sich die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit für die Stärkung demokratischer Werte wie Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Gleichberechtigung weltweit ein.
Besuchen Sie uns am Stand der FNF auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März 2025 in der Halle 2 Stand C406.
Highlights des FNF-Programms
Freitag, 28. März – Forum Offene Gesellschaft (Halle 2, Stand B500)
17:15 – 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Der TikTok-Schock – Desinformation gegen die Demokratie
Wer sich hauptsächlich über Plattformen wie TikTok oder X informiert, ist besonders anfällig für russische und chinesische Propaganda. Wie können wir uns dagegen wehren?
Diskutieren Sie mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Friederike Moraht und Teresa Widlok
Samstag, 29. März – Forum Mensch & KI (Halle 5, Stand D301)
12:00 – 13:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Demokratie und KI – Wie technologischer Fortschritt demokratische Strukturen stärken kann
Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für demokratische Entscheidungsprozesse?
Mit Maik Reichel, Dr. Nikolai Horn, Bernd Schlömer und Charlotte Zeller.
Samstag, 29. März – Trendforum Bildung (Halle 2, Stand A313)
16:00 – 16:30 Uhr
Podiumsdiskussion: Demokratiebildung und Schülerpartizipation
Wie gelingt es, junge Menschen für demokratische Grundprinzipien zu begeistern? Ergebnisse einer Umfrage unter Schülerinnen und Schülern mit Dr. Maren Jasper-Winter, Ingo Barlovic und Jasmin Kolakovic.
Sonntag, 30. März – Forum Sachbuch + Wissenschaft (Halle 2, Stand D500)
12:30 – 13:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Putins Gift – Russlands Angriff auf Europas Freiheit
Cyberangriffe, Giftanschläge, Desinformationskampagnen: Wie können wir uns vor Russlands Attacken schützen? Mit Gesine Dornblüth, Thomas Franke und Christoph Eichhorn.
Weitere Infos zum gesamten Programm: www.freiheit.org/lbm25