
Prof. Dr. Thomas Straubhaar
Vorsitzender des Programmausschusses, Professor emeritus für Volkswirtschaftslehre der Universität Hamburg
Der Corona-Kindergeldbonus löst nicht die Probleme der Bildungskrise. Schulen brauchen stabiles W-LAN, benachteiligte Kinder und Jugendliche geeignete Technik und schnelles Internet für digitales Lernen von zu Hause. Denn: Bildung ist Bürgerrecht, insbesondere in Krisenzeiten. Unsere 30 konkreten Vorschläge, um das bestmögliche Bildungssystem zu schaffen.
Die Coronakrise hat uns schmerzlich vor Augen geführt, wie groß unser Handlungsbedarf in der Bildungspolitik ist. Die verschlafene Digitalisierung ist nur ein Symptom. Anspruch muss sein, das bestmögliche Bildungssystem zu schaffen, fordert Thomas Straubhaar im Handelsblatt.
Ökonomie ist hart. Es dauert Jahre, um in kleinen Trippelschritten voranzukommen. Aber es braucht nicht mehr als eine Krise, um wiederum alles zu verlieren, was vorher mühsam erreicht worden ist. Die grausame Wahrheit zeigt sich einmal mehr exemplarisch in Lateinamerika. Keine andere Weltregion wird durch Covid-19 (sozio-)ökonomisch stärker beeinträchtigt werden, meint Thomas Straubhaar.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas ist geprägt von ihrer hohen Verschuldung. Dabei erfüllt das Land alle Bedingungen, um erfolgreich zu sein. Doch wie im Brennglas offenbart sich in Argentinien, wie schlechtes Regieren zum ökonomischen Niedergang führt.