
Die politische Linie der Türkei seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist ein Balanceakt: Ankara zeigt Bereitschaft, gemeinsam mit „dem Westen“ und der NATO die Ukraine zu unterstützen, will aber auch seine guten Beziehungen zu Russland nicht riskieren. Der Wunsch nach Neutralität mit pro-ukrainischer Tendenz zeigt sich auch in Meinungsumfragen.
Die türkische Wirtschaft kämpft mit den Altlasten aus dem vergangenen Jahr. Während die Debatten um vorgezogene Wahlen im Schatten der Wirtschaftsentwicklung zunehmen, sorgt sich die Öffentlichkeit um immer weiter steigende Energiepreise.
Facebooks „Metaverse“ macht auch vor der Türkei nicht Halt. Das Interesse an virtuellen Grundstücken ist hoch. Auch politische Parteien beginnen bereits, sich ins Digitale zu verlagern.