Über Uns - Brüssel : Europäischer Dialog

Der Europäische Dialog der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat Büros in Brüssel, Madrid und  Prag. Mit unserer Arbeit wollen wir die politische Debatte aktiv fördern und innovative liberale Politik in Europa entwickeln. Ein lebendiger Dialog basiert auf Toleranz und gegenseitigem Verständnis. Unsere Aktivitäten zielen darauf ab, diese Grundwerte durch interkulturellen Austausch zu fördern. Darüber hinaus dienen wir den weltweiten Partnern der Stiftung als liberale Diskussionsplattform für die Themen auf der europäischen Agenda. Für Medienvertreter und Konferenzveranstalter dienen unser Team in Europa und sein Netzwerk als Ressource für Meinungsbeiträge, Kommentare und kompetente Referenten.

Die Vision eines Europas der Freiheit, der Vielfalt und der Chancen inspiriert unsere Arbeit im Europäischen Dialogprogramm. Mehr denn je stehen wir vor vielfältigen globalen Herausforderungen, die europäische Antworten erfordern.  Diese reichen von der Wirtschafts- und Finanzkrise über zunehmenden Euroskeptizismus und Migrationsströme bis hin zum Klimawandel. Wir beobachten daher politische und fachliche Entwicklungen sowohl in unseren Projektländern als auch auf europäischer Ebene.
Durch die Vernetzung von EU-Experten, Zivilgesellschaft und Entscheidungsträgern streben wir einen offenen Dialog an und diskutieren
liberale politische Lösungen für europäische Herausforderungen. Gemeinsam mit unseren liberalen Partnern entwickeln wir Formate und Kampagnen zur Förderung von Rechtsstaatlichkeit, freien Märkten und Menschenrechten. Darüber hinaus koordinieren wir EU-kofinanzierte Projekte in den Bereichen Demokratieförderung,  Entwicklungszusammenarbeit und de Schutz der Menschenrechte.

How to Find Us

Friedrich Naumann Foundation for Freedom

European Dialogue Programme – EDP

Avenue de Cortenbergh 71

B-1000, Brussels, Belgium

Contact Us

Email: brussels@freiheit.org

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Events

  • 01 Juli
    1.07.2024 18:30 Uhr
    Stadt- und Kreisbibliothek "Georgius Agricola"
    ,
    Schlossplatz 5a
    ,
    08371
    Glauchau

    Eine Lesung mit Zugang zur armenischen Geschichte

    Corinna Kulenkamp "Aprikosenzeit, dunkel"

  • 01 Juli
    1.07.2024 18:30 Uhr
    Kraftwerk Mitte 7
    ,
    01067
    Dresden

    Leading in Halbleiter.

    Wie kann Sachsen in der Weltliga der Chipindustrie vorn mitspielen?

    Zur Veranstaltung
  • 02 Juli
    2.07.2024 18:00 Uhr
    VKU Forum
    ,
    Invalidenstraße 91
    ,
    10115
    Berlin

    Argentinien unter Milei

    Hat die Kettensägenpolitik Aussicht auf Erfolg?