Projekt Europa 2050 : Macht mit bei der Suche nach der Zukunft Europas!

Die Friedrich-Naumann-Stiftung Europa lädt ein, die Zukunft Europas zu entdecken. Der Schwerpunkt des Projekts Europa 2050 liegt auf Optimismus, Nachhaltigkeit und einer globalen Perspektive. Wir engagieren uns für den Aufbau eines inklusiven, globalisierten Europas der Bürger. Untersuche mit uns, wie Europa im Jahr 2050 aussehen wird und wie wir zusammenarbeiten können, um eine bessere Zukunft zu schaffen.

Wie wird das Leben in Europa im Jahr 2050 aussehen? Das Büro Europäischer Dialog der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Brüssel stellt das Projekt Europa 2050 vor als Innovationsplatform für ein liberales Europa. Wir blicken positiv in die Zukunft und sehen sie als Chance, eine wohlhabende und nachhaltige Gesellschaft aufzubauen. Im Mittelpunkt unseres Konzepts steht die Vision eines inklusiven, globalisierten Europas für die Bürger. Wir wollen die Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft fördern. Wir suchen nach innovativen Ansätzen, um ein grüneres, effektiveres Europa zu schaffen. Wir konzentrieren uns auf kreative Ansätze für den Umgang mit Ressourcen, Energie und Klimawandel. Außerdem wollen wir ein Europa der Bürgerinnen und Bürger aufbauen, das alle vertritt und allen zugutekommt. Wir werden uns mit neuen Programmen und Vorschriften befassen, die mehr Integration, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit fördern. Und schließlich ist es das Ziel unserer Bemühungen, ein globales Europa voranzubringen, das für alle inspirierend ist. Wir möchten neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern erkunden.

Macht mit bei der Suche nach der Zukunft Europas!

Events

  • 01 Juli
    1.07.2024 18:30 Uhr
    Stadt- und Kreisbibliothek "Georgius Agricola"
    ,
    Schlossplatz 5a
    ,
    08371
    Glauchau

    Eine Lesung mit Zugang zur armenischen Geschichte

    Corinna Kulenkamp "Aprikosenzeit, dunkel"

  • 01 Juli
    1.07.2024 18:30 Uhr
    Kraftwerk Mitte 7
    ,
    01067
    Dresden

    Leading in Halbleiter.

    Wie kann Sachsen in der Weltliga der Chipindustrie vorn mitspielen?

    Zur Veranstaltung
  • 02 Juli
    2.07.2024 18:00 Uhr
    VKU Forum
    ,
    Invalidenstraße 91
    ,
    10115
    Berlin

    Argentinien unter Milei

    Hat die Kettensägenpolitik Aussicht auf Erfolg?