Besuchsprogramme : Maßgeschneiderte Studienreisen

Die Besuchs- und Informationsprogramme bieten Politikern und Vertretern der Zivilgesellschaft aus verschiedenen Ländern ein Forum zum Austausch von Ideen und Erfahrungen in Deutschland und Europa. Aktuelle und zukünftige Entscheidungsträger aus den Projektregionen der Stiftung nehmen an einem einwöchigen Programm teil, in dem sie deutsche Regierungsmitglieder, Parteien, Verbände und Think Tanks kennenlernen.

Ziel der Exkursionen ist es, unseren Partnern eine Plattform für den Dialog über ihre interessanten Themen zu bieten. Dazu gehören Kommunalpolitik, Menschenrechtspolitik, liberale Wirtschaftspolitik, Marktwirtschaftsreform, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus fördern die Besuchsprogramme einen intensiven Dialog zwischen den Partnern. So haben unsere Gäste die Möglichkeit, nicht nur mit ihren deutschen und europäischen Kollegen, sondern auch mit Kollegen aus ihrer Region in Kontakt zu treten.

Ein weiteres positives Ergebnis dieser Exkursionen ist der Aufbau regionaler Netzwerke zur Förderung liberaler Ideen und Praktiken in Politik und Gesellschaft. Darüber hinaus findet ein Wissenstransfer und liberale Lösungen von Deutschland in die Heimatländer unserer Teilnehmer und umgekehrt statt.

Aktuelles

Events

  • 01 Juli
    1.07.2024 18:30 Uhr
    Stadt- und Kreisbibliothek "Georgius Agricola"
    ,
    Schlossplatz 5a
    ,
    08371
    Glauchau

    Eine Lesung mit Zugang zur armenischen Geschichte

    Corinna Kulenkamp "Aprikosenzeit, dunkel"

  • 01 Juli
    1.07.2024 18:30 Uhr
    Kraftwerk Mitte 7
    ,
    01067
    Dresden

    Leading in Halbleiter.

    Wie kann Sachsen in der Weltliga der Chipindustrie vorn mitspielen?

    Zur Veranstaltung
  • 02 Juli
    2.07.2024 18:00 Uhr
    VKU Forum
    ,
    Invalidenstraße 91
    ,
    10115
    Berlin

    Argentinien unter Milei

    Hat die Kettensägenpolitik Aussicht auf Erfolg?