
Trump und Musk kritisieren Südafrikas Enteignungsgesetz – doch was steckt wirklich dahinter? Inge Herbert ordnet die Debatte um Landrechte, Investitionen und geopolitische Spannungen ein.
Afrikanische Staaten bewerten derzeit ihre Wirtschaftsbeziehungen neu. Für deutsche Unternehmen tun sich Chancen auf. Die Bundesregierung kann sie dabei unterstützen.
Die Erweiterungsrunde der BRICS-Gruppe Anfang des Jahres um fünf neue Mitgliedstaaten wirft Fragen nach den politischen und wirtschaftlichen Folgen auf. Das neue Policy Paper der Friedrich-Naumann-Stiftung erörtert die politischen und wirtschaftlichen Interessen der bisherigen und der neuen BRICS-Mitglieder sowie der potenziellen Kandidaten und versucht liberale Antworten auf das aufstrebende Staatenbündnis zu geben.
Südafrika hat eine neue Einheitsregierung: Der ANC und die bisherige Oppositionspartei Demokratische Allianz (DA) regieren gemeinsam. Nachdem der ANC erstmals die absolute Mehrheit verloren hat, muss die Koalition gegen Korruption und wirtschaftliche Probleme ankämpfen. Kann die Zusammenarbeit der einstigen Erzfeinde das Land voranbringen?