Europa
RE:START21 Europa
Europa steht vor dem Wendepunkt in einer der bedrohlichsten Krisen seit dem 2. Weltkrieg. Zu Beginn der Covid-19-Pandemie dominierte der Reflex des Rückzugs auf die vertraute nationale Politik und ihre Entscheidungsträger. Nun tritt der Umgang mit dem Virus und seiner Folgen in eine neue Phase. Die bevorstehende Impfung der Bevölkerungen mit verschiedenen Wirkstoffen macht Hoffnung, dass nunmehr die Kräfte aller betroffenen Länder und Regionen auf einen wirkungsvollen Restart von Wirtschaft und Gesellschaft im Jahr 2021 konzentriert werden können.
Information
-
Veranstaltungen
Lernen und diskutieren: In unseren Veranstaltungen sprechen wir zu vielen Themen. Entdecken Sie unser digitales Bildungsangebot.
-
Bleiben Sie informiert
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, bleiben Sie informiert über Neuerscheinungen von Publikationen und Veranstaltungshinweise.
Europäische Wege in die Zukunft
Heute startet das Weltverkehrsforum der OECD. Dort werden regelmäßig verkehrspolitische Initiativen ausgetauscht. Wie die europäische Infrastruktur sich weiterentwickeln kann, analysiert unser neues "Reshape Europe" Paper.
Für einen Ausbau von Erasmus+
Seit 1987 hat die EU über 4,5 Millionen Studierende mit dem Erasmus-Programm unterstützt. Der Bildungsaustausch ist ein zentraler Pfeiler der Europäischen Union. Wie sich dieser Austausch intensivieren und verbessern lässt, wird auch auf der Konferenz zur Zukunft Europas diskutiert. Bei der Weiterentwicklung sollte die Ausweitung der europäischen Austauschprogramme auf alle Bildungswege das zentrale Ziel sein.
Europa, das sind wir
Am 9. Mai 1950 legte Robert Schuman den Grundstein für die Schaffung der Europäischen Union. Wir leben heute in einem Europa, in dem Schumans Vision Wirklichkeit geworden ist. Dennoch sind Reformen überfällig. Statt sich auf den Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen, muss die EU die Herausforderungen der Zukunft angehen. Wie das gelingen kann, zeigt unsere neue Publikation.
Reshape Europe!
Heute ist der Europatag des Europarats. Ihm verdanken wir die Europäischen Menschenrechtskonvention und den Menschenrechtsgerichtshof. Doch die europäischen Institutionen müssen sich weiterentwickeln – das zeigt nicht zuletzt die Coronakrise. In unserer neuen Publikation zeigen wir, auf welchen Gebieten die europäische Politik Reformen in Angriff nehmen muss, um auch in Zukunft Wohlstand und Freiheit zu ermöglichen.
Europa braucht Innovation, Wettbewerb und Verbrauchersouveränität
Der europäische Binnenmarkt ist ein historischer Erfolg der politischen und wirtschaftlichen Integration der EU. Doch die Pandemie zeigt auf, wie brüchig dieser Markt, mit dem das Versprechen auf Wohlstand für alle verbunden ist, sein kann. Daher müssen dringend die Diskriminierung und Beschränkungen in diesem Markt abgebaut werden. Nur ein vollendeter Binnenmarkt kann nachhaltigen Wohlstand fördern.
Die junge Generation sieht ihre Zukunft in der EU
„Unsere Zukunft ist Europa – eine andere haben wir nicht.“ Die Worte Genschers sind angesichts des Brexits, der Flüchtlingskrise und Coronapandemie noch heute relevant. Viele junge Menschen haben dies erkannt, ihnen liegt die Zukunft Europas besonders am Herzen. Doch um den Weg in eine wirklich europäische Zukunft ebenen zu können, braucht die EU eine Generalüberholung. Julius Graack erklärt, was sich die junge Generation von der EU erhofft.