
Dr. Jürgen Frölich
Beiträge
-
Dr. Jürgen Frölich
Josef Ertl: Die liberale Stimme der Bauern
Josef Ertl prägte als liberaler Landwirtschaftsminister über 13 Jahre die Agrarpolitik Deutschlands. Vom Bauernsohn zum Rekordminister – sein Leben zeigt, wie sich Heimatverbundenheit und Reformgeist verbinden.
-
Dr. Jürgen Frölich
Marie Baum: Pionierin der Sozialpolitik und Kämpferin der Frauenbewegung
Marie Baum, eine herausragende Figur der Sozialpolitik und der bürgerlichen Frauenbewegung, prägte die Weimarer Republik und setzte sich unermüdlich für das Fürsorgewesen ein. Trotz der Hürden, die ihr als Frau und aufgrund ihrer jüdischen Abstammung auferlegt wurden, hinterließ sie ein bedeutendes Vermächtnis in der Sozialarbeit und der Frauenbildung.
-
Dr. Jürgen Frölich
Rudolf von Bennigsen: Ein Pionier des deutschen Liberalismus
Vor 200 Jahren wurde Rudolf von Bennigsen geboren, der als Vorsitzender des Deutschen Nationalvereins und Mitbegründer der Nationalliberalen Partei maßgeblich die liberale Nationalbewegung prägte. Unter seiner Führung nahm der neue deutsche Staat eine liberale Ausrichtung an, besonders in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht.
-
Dr. Jürgen Frölich
Einheit und Freiheit
Der Liberale Wolfgang Schollwer war ein Vordenker der liberalen Entspannungspolitik. Ohne die "Schollwer-Papiere" wäre die neue Ostpolitik der FDP in den 1960er-Jahren kaum vorstellbar. Stießen seine Forderungen wie der Verzicht auf die ehemaligen deutschen Ostgebiete anfangs noch auf innerparteilichen Widerstand, wurden seine Gedanken nur wenige Jahre später eine der Voraussetzungen für die sozialliberale Koalition. Dr. Jürgen Frölich, ehemaliger Mitarbeiter im Archiv des Liberalismus, geht den verschlungenen Wegen der liberalen Deutschland- und Entspannungspolitik nach.