Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
-
Riesige Risiken
Donald Trumps neue Zollpolitik trifft die US-Wirtschaft ins Mark. Die Märkte brechen ein, die Kreditwürdigkeit leidet. Droht eine Finanzkrise? Der April 2025 könnte zum Wendepunkt werden.
-
Veranstaltungen
-
Einigung mit dem IWF – Wichtiger Meilenstein für die Wiederauferstehung Argentiniens
Die Einigung mit dem IWF über 20 Milliarden Dollar gilt als Meilenstein für Präsident Mileis Reformkurs und weckt neue Hoffnung auf Investitionen und die wirtschaftliche Wiederauferstehung Argentiniens.
-
Kleine Insel, große Wirkung: Was Europa von Taiwan lernen kann
Taiwan steht unter dem wachsenden Druck Chinas, doch die Insel verteidigt entschlossen ihre Demokratie. Ihr Beispiel zeigt, wie freiheitliche Gesellschaften resilient bleiben können.
-
„Fighting Starts When Talking Stops": Der Konflikt um das Südchinesische Meer im Licht einer neuen US-Außenpolitik
Die ersten drei Monate von Trumps zweiter Amtszeit haben die Weltpolitik auf den Kopf gestellt. Ähnlich wie in Europa wird auch in Südost- und Ostasien befürchtet, dass Trump Allianzen über Bord werfen könnte.
-
„Fighting Starts When Talking Stops": Der Konflikt um das Südchinesische Meer im Licht einer neuen US-Außenpolitik
Die ersten drei Monate von Trumps zweiter Amtszeit haben die Weltpolitik auf den Kopf gestellt. Ähnlich wie in Europa wird auch in Südost- und Ostasien befürchtet, dass Trump Allianzen über Bord werfen könnte.
Wahlentscheidung in Ecuador: Noboa triumphiert
Ecuador lehnt zum dritten Mal den Correísmo ab und wählt Daniel Noboa für eine reguläre Amtszeit bis 2029. Trotz seines Siegs bleibt das Land politisch und demokratisch unsicher.
Die 19. Berliner Rede zur Freiheit
S.E. Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine in Deutschland, hielt die 19. Berliner Rede zur Freiheit. Hier finden Sie die Rede im Volltext. Es gilt das gesprochene Wort.
Riesige Risiken
Eine Kolumne von Karl-Heinz Paqué
Donald Trumps neue Zollpolitik trifft die US-Wirtschaft ins Mark. Die Märkte brechen ein, die Kreditwürdigkeit leidet. Droht eine Finanzkrise? Der April 2025 könnte zum Wendepunkt werden.
Dresden 1945: Wir dürfen die Erinnerung nicht den Rechtsextremen überlassen
Eine Kolumne von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Vor 80 Jahren wurden große Teile Dresdens bei alliierten Luftangriffen zerstört, heute missbrauchen Rechtsextreme die Erinnerung. Wir müssen uns wehren, fordert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.