EN

Mittelmeerdialog
Die südlichen Mittelmeerländer, eine zuverlässige und attraktive Plattform für die europäische Industrie

african youth
© Pixabay

Das globale wirtschaftliche Umfeld bleibt unbeständig. Und die europäischen Länder werden in den nächsten zehn Jahren mit wiederkehrenden und anhaltenden Unsicherheiten zu kämpfen haben und somit turbulente Wege beschreiten müssen.

In der Tat tendiert Europa zu einem Gleichgewicht zwischen Effizienz und Widerstandsfähigkeit. Diese Tendenz wird durch die wachsende Notwendigkeit, die Produktion strategischer Sektoren näher an den Ort des Verbrauchs in Europa zu bringen, noch verstärkt.

In diesem Sinne ist das Potenzial der südlichen Mittelmeerländer als Teil eines dreieckigen Ökosystems unbestreitbar!

Ein Puffer und eine wirtschaftliche Brücke zwischen Europa und Afrika

Die strategische geografische Lage der südlichen Mittelmeerländer macht sie nicht nur zu einem Puffer für Europa gegen Extremismus und illegale Einwanderungsrouten, sondern auch zu einer wichtigen Verbindung zum afrikanischen Kontinent. Ein junger Kontinent mit 54 Ländern und einem globalen BIP von 2,7 Billionen Dollar.

Die Bevölkerung Afrikas beträgt derzeit etwa 1,2 Milliarden und wird sich in den nächsten 30 Jahren voraussichtlich verdoppeln. Damit wäre Afrika eine Ausnahme in einer Welt mit langsamem Bevölkerungswachstum.

Ein Kontinent, auf dem sich die Wirtschaftskrisen verschärfen, die Ungleichheiten zunehmen, die Umweltprobleme zunehmen und natürlich geopolitische Katastrophen auftreten. Eine Vielzahl von Faktoren wirkt sich auf den afrikanischen Kontinent aus und treibt die Menschen dazu, auf der Suche nach Sicherheit und Wohlstand nach Europa zu gehen.

Die Länder des südlichen Mittelmeerraums sind sich dieser demografischen Entwicklung und der Bedeutung der Entwicklung Afrikas für die Zukunft des europäischen Wohlstands seit Jahren bewusst und haben zu Recht beträchtliche Mittel für strategische Projekte bereitgestellt, um sich als wirtschaftliche Brücke zwischen den beiden Kontinenten, Europa und Afrika, zu positionieren.

Der marokkanische Hafen Tanger-Med hat sich als wichtige interkontinentale Logistikplattform positioniert und gilt laut einer aktuellen Studie der Weltbank als einer der effizientesten Häfen der Welt. (https://thedocs.worldbank.org/en/doc/66e3aa5c3be4647addd01845ce353992-0190062022/original/Container-Port-Performance-Index-2021.pdf)

Das unweit von Tanger gelegene Casablanca gilt als das führende Finanzzentrum Afrikas und bietet internationalen Unternehmen mit der Casablanca Financial City (CFC) einen Stützpunkt auf dem Kontinent.

Auf der anderen Seite des südlichen Mittelmeers wird der von Ägypten geförderte Trans-African Highway Kairo mit Kapstadt in Südafrika verbinden. Diese 10 228 km lange Logistikroute führt durch Ägypten, Sudan, Äthiopien, Kenia, Tansania, Sambia, Simbabwe, Botswana und Südafrika.

Was die Energieinfrastrukturen betrifft, so sind die von Algerien geförderten kontinentalen und interkontinentalen Gaspipelines nicht nur für die Länder jenseits des Mittelmeers von großer Bedeutung, sondern auch für einige Länder des afrikanischen Kontinents, die ihre Energieressourcen an die europäische Energieinfrastruktur anschließen wollen.

train

Egypt train

© Pixabay

Eine zuverlässige und attraktive Plattform für die Ansiedlung der europäischen Industrie

Mit Ausnahme von Libyen haben die anderen südlichen Mittelmeeranrainerstaaten aus offensichtlichen Gründen in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt. Sie haben die Produktionsstrukturen ihrer Volkswirtschaften verbessert und sich auf eine mögliche Verlagerungswelle vorbereitet, die sich bereits Jahre vor der Pandemie abzeichnete.

Tunesien, Ägypten und Marokko haben mit Sicherheit eine Industriepolitik der internationalen Partnerschaft betrieben, um die Risiken zu minimieren und so strategische Geschäftsfelder zu fördern.

In Tunesien beispielsweise sind Outsourcing-Unternehmen bereits in der Wertschöpfungskette mehrerer Wirtschaftszweige vertreten und verfügen über erhebliche komparative Vorteile in hochentwickelten Sektoren wie Luftfahrt, Elektronik und Pharmazie.

Ägypten hingegen hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte bei der Bereitstellung von Infrastruktur gemacht. Der ägyptische Staat hat massiv in die Verbesserung der Produktivität durch Transport und Logistik investiert. Eine solche Investition, die die Produktivität des Landes verändern wird, ist die Investition in das Eisenbahnsystem, das von dem deutschen multinationalen Unternehmen Siemens gebaut wird. Ein modernes und umfassendes System von mehr als 2000 Kilometern, das 60 Städte miteinander verbindet. Darüber hinaus ist der Sektor der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) der am schnellsten wachsende Sektor in Ägypten in diesem Jahr und zieht Giganten wie Amazon, IBM, Uber und Microsoft an.

Wie andere Teile der Welt hat auch Marokko vom asiatischen Kapitalismus gelernt. Ein pragmatischer, schrittweiser, exportorientierter Kapitalismus.

Der Renault-Konzern entschied sich für Tanger, um sein neues Elektroauto herzustellen, und im vergangenen März kündigte der japanische Hersteller von Elektro- und Glasfaserkabeln Sumitomo an, seine Produktion wegen des Krieges in der Ukraine von der Ukraine nach Marokko zu verlegen. Was in den letzten zehn Jahren im marokkanischen Automobilsektor geschehen ist, ist absolut außergewöhnlich. Marokko ist nicht nur Afrikas führender Autoexporteur geworden, sondern hat auch viele europäische Länder überholt, darunter Portugal, die Niederlande, Finnland, Belgien usw.

Marokko ist bereits dafür bekannt, dass es über gut etablierte Sektoren wie Textilien, Tourismus und Landwirtschaft verfügt. Weniger bekannt ist, dass der führende Exportsektor der marokkanischen Wirtschaft heute der Automobilsektor ist. Es wird erwartet, dass er in diesem Jahr 24 % des BIP ausmachen wird.

Marokko hat nicht nur von der internationalen Verlagerung der französischen Industrie profitiert, sondern auch von der Expansion der asiatischen Hersteller.

Einige Jahre nach der Ansiedlung der Renault-Gruppe in Tanger und der Peugeot-Citroën-Gruppe (PSA) in Kenitra bereitet sich Marokko nun auf die Ansiedlung von zwei großen asiatischen Herstellern vor: Hyundai und BYD.

Natürlich gibt es noch viel Raum für Verbesserungen!

Sicher ist jedoch, dass die südlichen Mittelmeerländer Teil des europäischen Ökosystems sind und sich zunehmend als zuverlässige und attraktive Plattform für die bevorstehende Ansiedlung der europäischen Industrie konsolidieren.

electric car

Electric car

© Pixabay