EN

Buchvorstellung
„Menschenrechte. Ein Appell“ – Buchvorstellung mit Gerhart Baum in Istanbul

Panel: v.l.n.r. Beate Apelt, Volkan Aslan, Elif Avcı, Veysek Ok

Panel: v.l.n.r. Beate Apelt, Volkan Aslan, Elif Avcı, Veysek Ok.

© FNF

Am 9. Mai 2024 lud das Istanbuler Büro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zur Buchvorstellung ein. Vor vollem Veranstaltungsraum wurde die druckfrische türkische Übersetzung von „Menschenrechte: Ein Appell“ des ehemaligen Bundesinnenministers Gerhart Baum präsentiert, auf Deutsch erschienen im Jahr 2022. Das Buch ist zum einen der Rückblick eines großen deutschen Liberalen auf ein Leben im Einsatz für die Menschenrechte. Zum anderen bietet es eine verständliche Einführung in die internationalen Menschenrechtsinstitutionen und –konzepte und den Hintergrund ihrer Entstehung und ist damit auch für die menschenrechtlich interessierten Zielgruppen der Stiftung in der Türkei interessant.

Gerhart Baum, der sich mit 91 Jahren immer noch aktiv für die Menschenrechte einsetzt, war für die Veranstaltung live aus Deutschland zugeschaltet. Vorgestellt wurden er und das Buch zunächst von Mustafa Yeneroğlu, Menschenrechtsbeauftragter der DEVA-Partei und Mitglied des türkischen Parlaments, der zur türkischen Übersetzung auch ein Vorwort verfasst hat. Yeneroğlu unterstrich die Bedeutung der Menschenrechte in der heutigen Zeit und stellte einen Bezug zum türkischen Kontext her. Anschließend bewegte Beate Apelt, Leiterin des Türkei-Büros der Stiftung, im Gespräch mit Gerhart Baum Fragen der Wirkung und Grenzen internationaler Menschenrechte. Er plädierte dabei vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Aufstiegs autoritärer politischer Konzepte nachdrücklich dafür, die Errungenschaften der universellen Menschenrechte zu verteidigen.

Beate Apelt und Gerhart Baum

Beate Apelt und Gerhart Baum.

© FNF

In der anschließenden Paneldiskussion diskutierten Dr. Volkan Aslan von der Rechtsfakultät der Istanbul Universität, Elif Avcı, Leiterin der NGO „Yereliz“ und Menschenrechtsanwalt Veysel Ok von der „Media and Law Studies Association“, welche Auswirkungen das internationale Regelwerk auf die konkrete Menschenrechtssituation in der Türkei hat, und stellten sich den Fragen des Publikums.