Freiheit +90 : Freiheit +90: Freiheitsperspektiven aus Deutschland und der Türkei

Das Bild des “Gastarbeiters” entspricht schon lange nicht mehr der Realität von heute – Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland sind als Unternehmer, Künstler, Journalist, Sportler, Politiker oder Sozialarbeiter tätig. Mehr als 60 Jahre nach dem Anwerbeabkommen zwischen Bonn und Ankara tragen so mehr als dreieinhalb Millionen Menschen mit türkischem Hintergrund wesentlich zum Gelingen der deutschen Gesellschaft bei – sei es wirtschaftlich, gesellschaftlich oder kulturell.

Mit Freiheit +90 will das Istanbuler Büro der Stiftung in den kommenden Jahren sich den deutsch-türkischen Beziehungen aus einer liberalen Perspektive annähern – was bedeutet es für sie, als Bürger mit einem Türkei-Hintergrund in Deutschland zu leben? Welche besonderen Erfahrungen machen sie hierbei? Was bedeuten die zwischenstaatlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei für sie? Wie stehen sie zu liberalen Werten und welche Rolle spielen diese in ihrem Alltag? Kann der organisierte Liberalismus die politische Heimat für sie werden? Diesen und anderen Fragen will das Istanbuler Büro über die nächsten Jahre in verschiedenen Formaten nachgehen.
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Inhalte unter Freiheit+90.

Close menu