Suche

Filtern nach
45 Ergebnisse

Harris' Handschlag, Trump gereizt - die Debattennacht in den USA

Es war das erste Aufeinandertreffen von Harris und Trump. Vizepräsidentin Harris brachte Trump häufig in die Defensive, Trump ließ sich provozieren und argumentierte wirr. Sascha Tamm, Referatsleiter...

USA

Alexej Nawalny – ein unerschrockener Demokrat

Vor einem Jahr starb Alexei Nawalny im russischen Strafvollzug. Er kämpfte unermüdlich für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und gegen Korruption – ein patriotischer Demokrat, dessen Mut und Engagement...

Alexej Nawalny

Signale für Donald Trump, die Republikaner – und Elon Musk

In Florida verteidigten die Republikaner zwei Sitze im Repräsentantenhaus mit geschrumpftem Vorsprung. In Wisconsin siegten die Demokraten bei der Richterwahl – trotz Millionenhilfe von Elon Musk.

Tech-Milliardär verschenkt eine Million Dollar an Unterstützerin seiner Petition gegen "aktivistische Richter"

Gewaltenteilung vs. demokratische Legitimation? Trump und die Checks and Balances

Donald Trumps Amtszeit stellt das US-Rechtssystem auf die Probe: Konflikte mit Gerichten, der Legislative und innerhalb der Regierung werfen zentrale Fragen zu Gewaltenteilung und demokratischer...

 US-Präsident Donald Trump hält eine Rede während einer Veranstaltung in der Großen Halle des Justizministeriums,

Zölle als Druckmittel

Donald Trumps Politik bleibt erratisch, zeigt jedoch klare Konstanten: Zölle, Protektionismus und Priorisierung nationaler Interessen prägen seinen Kurs – mit weitreichenden Folgen für die Welt.

Donald Trump nutzt Zölle als Druckmittel in Verhandlungen,

Team Trump – Mögliche Spannungsfelder und Konflikte

Trumps Kabinettsentscheidungen spiegeln Loyalität, aber auch parteiinterne Gegensätze. Von Migration bis Umwelt zeigen sich Konfliktlinien, die seine Regierungsführung prägen könnten.

Elon Musk, Gründer, CEO und Chefingenieur von SpaceX, trifft sich am Samstag, den 5. Oktober 2024, mit dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump auf dem Gelände der Bulter Farm Show zu einer Kundgebung.

America First – Was bedeutet Trumps Leitbild für die Welt?

Am 20. Januar beginnt Donald Trumps zweite Amtszeit als US-Präsident. Transatlantische Partner und globale Akteure müssen sich auf seine Politik einstellen und eigene Strategien entwickeln.

Make america first again

Die Außenpolitik von Joe Biden – Bündnisorientierung und Führungsanspruch

Joe Biden hat die US-Außenpolitik neu ausgerichtet: Er hat Bündnisse gestärkt, hat den Führungsanspruch der USA betont und ist globale Krisen wie den Ukraine-Krieg und den Konflikt in Israel aktiv...

Präsident Biden hat außenpolitisch vieles von dem geliefert, was er angekündigt hat. Er hat Bündnisse gestärkt und Vertrauen aufgebaut.

Nicht „hirntot“, sondern notwendig: Deutliche Mehrheiten für die NATO

Mit dem Beginn des NATO-Gipfels am 9. Juli rückt das 75-jährige Bestehen des Bündnisses in den Fokus. Eine neue Umfrage der Friedrich-Naumann-Stiftung, die vom Umfrageinstitut dimap durchgeführt wurde...

Am 9. Juli beginnt in Washington der NATO-Gipfel.

Nicht „hirntot“, sondern notwendig: Deutliche Mehrheiten für die NATO

Mit dem dem NATO-Gipfel rückt das 75-jährige Bestehen des Bündnisses in den Fokus. Eine neue Umfrage der Friedrich-Naumann-Stiftung, die vom Umfrageinstitut dimap durchgeführt wurde, zeigt deutliche...

Am 9. Juli beginnt in Washington der NATO-Gipfel.
Close menu