EN

Gründerinnenkonferenz 2023
Next Steps – Zukunft der Gründerinnen

Gründerinnenkonferenz
© Frank Nürnberger

Im Jahr 2023 lag der Gründerinnenanteil laut Startup Monitor  in Deutschland bei nur 20,7 Prozent (Quelle: Deutscher Startup Monitor 2023). „Unser Land kann nur profitieren von vielen Gründerinnen“, erklärte Bundesfinanzminister Christian Lindner MdB und Schirmherr der Gründerinnen-Konferenz „Next steps: Die Zukunft der Gründerinnen“. In seinem Videogrußwort unterstrich Lindner die Notwendigkeit, sämtliche Potenziale zu nutzen und betonte, dass trotz des gesteigerten Engagements noch Raum für Wachstum und Veränderung bestehe.

Wir brauchen konkrete Impulse für die Wachstumsfinanzierung. Mit dem Wachstumsfinanzierungsgesetz und dem Zukunftsfinanzierungsgesetz gibt es zwei Bausteine, wie wir das Ökosystem für Gründerinnen in Deutschland verbessern können.

Bundesfinanzminister Christian Lindner MdB

Neben der finanziellen Unterstützung seien weitere Maßnahmen wie die Regulierung von Kapitalbeteiligungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Bereitstellung zuverlässiger Kinderbetreuung von entscheidender Bedeutung, so Lindner.

Finanzierbarkeit und geändertes Mindset

Prof. Dr. Theresa Treffers, Forschungsleiterin am Lehrstuhl für Strategie und Organisation der TUM School of Management, präsentierte einen Überblick über Veränderungen in Rollenbildern und die anhaltenden Stereotypen. Sie beleuchtete die Gründe für die Investitionslücke und wies darauf hin, dass männliche Gründungsteams in Deutschland dominieren. Nur 5 Prozent der frauengeführten Teams erhielten 1 Million Euro oder mehr Kapital, während dies bei männlichen Teams 28 Prozent beträgt. Prof. Treffers erklärte, dass Frauen seltener Unternehmen gründen, die den typischen Equity-Zielen entsprechen, und dass Unternehmertum immer noch mit maskulinen Eigenschaften in Verbindung gebracht wird. Es sei von großer Bedeutung, diese Stereotypen zu überwinden. Prof. Treffers erklärte, dass kognitive Vielfalt in Gründungsteams entscheidend sei. Erst wenn mehr Investorinnen und Unternehmerinnen sichtbar seien, könne ein Umdenken erreicht werden.

Think Entrepreneur - Think Female

Rammiya Gottschalk, Psychotherapeutin, betonte die Notwendigkeit, die Komfortzone zu verlassen, um in die Wachstumszone zu gelangen. Sie erklärte, dass es keine Angst vor dem Scheitern geben sollte. „Wachstum kann nur außerhalb der Komfortzone stattfinden“, sagte sie.

Sabine Bingenheimer-Zimmermann, Geschäftsführende Gesellschafterin von REGIONIQUE, betonte die Bedeutung direkter und kreativer Kommunikation und ermutigte Gründerinnen dazu, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

Julia Caroline Huckenbeck, Architektin, empfahl, stets mutig Fragen zu stellen, um die richtigen Antworten zu erhalten. Sie wies darauf hin, dass Frauen oft weniger risikobereit seien und dass es wichtig sei, Sorgen zu kommunizieren. Unternehmerinnen sollten sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld ernster genommen werden.

Selbstverständnis des Unternehmertums stärken

Carlos Frischmuth, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für selbständige Wissensarbeit e.V., forderte ein verstärktes Streben nach Selbstwirksamkeit und wies auf die mangelnde Anerkennung der Selbständigkeit in der Politik hin. Im Bereich der Wissensarbeit gäbe es eine viel größere Nachfrage nach Auftragnehmerinnen als Expertinnen am Markt.

Die Reduzierung von bürokratischen Hürden sei wichtig, so Nicole Bauer, MdB, Sprecherin für Frauenpolitik und Diversity der FDP-Bundestagsfraktion. Sie betonte die Notwendigkeit von Chancengleichheit für Frauen in der Wirtschaft, aber auch in der Politik. „Frauen müssen immer mehr abliefern, um ernst genommen werden“, bedauerte Bauer.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sei auf einem guten Weg, sagte Stephanie Dettmann, Gründerin von UND GRETEL Berlin. Unternehmen könnten heute auch von zu Hause aus verwaltet werden, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert, wie sie es selbst in der Pandemie erfahren hatte.

„Kürzungen sollten nicht allein auf Kosten von Leistungsträgerinnen und -trägern erfolgen,“ sagte Nicole Bauer MdB. Allgemeine Reformen des Elterngelds seien notwendig. Der Zugang zum Elterngeld solle für alle erhalten bleiben, ohne Kappung der Einkommensgrenzen.

Henrike Luszick, Gründerin und CEO von Bridgemaker GmbH, betonte die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Notwendigkeit einer Unterstützungsstruktur. Sie wies darauf hin, finanzielle Bildung an Schulen zu fördern und Planungssicherheit in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu bieten.

Die Gründerinnenkonferenz bot wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen zur Förderung weiblichen Unternehmertums in Deutschland. Die Veranstaltung war eine Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit mit dem Verband der Unternehmerinnen und dem Bundesverband der Freien Berufe e.V. mit Unterstützung der Deutschen Bank und des Verlags Emotion.